Zum Hauptinhalt springen
Bosch in Österreich
BehindTheScences@Bosch

Exklusiver Einblick in die Bosch-Welt

Gruppenfoto der Teilnehmenden

Wie sieht‘s bei Bosch in Österreich hinter den Kulissen aus? An welchen Zukunftsthemen arbeitet Bosch zurzeit? Und welche Karrieremöglichkeiten haben HTL-Absolvent*innen?

All das und mehr haben elf HTL-Absolventen und ein HTL-Lehrer an zwei Terminen aus erster Hand erfahren. Im Rahmen von BehindTheScences@Bosch laden wir die Sieger*innen und Nominierten des Technik fürs Leben-Preis mit den projektbetreuenden Lehrkräften an einen Standort der Bosch-Gruppe in Österreich ein, um ihnen einen Einblick in die Bosch-Welt zu geben. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich bei diesem exklusiven Rahmen mit Fachkräften zu Themen wie Mobility Solutions, Industrial Technology oder Connected Living auszutauschen.

Vielfältiges Programm

Angelika Kiessling, Verantwortliche für den Technik fürs Leben-Preis und Leiterin der Unternehmenskommunikation der Bosch-Gruppe in Österreich, begrüßte die Gäste am Standort Wien und stellte zu Beginn das Unternehmen vor. Mit welchen Themen sich Bosch aktuell beschäftigt, erzählten Bosch-Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten und gaben damit einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Die HTL-Absolventen konnten sich über die Entwicklung alternativer Antriebe und über neue Fahrzeugarchitekturen informieren, sowie Einblicke in unsere EMV-Labore erhalten. Außerdem standen auch Vorträge über agile Entwicklungsmethoden, selbstorganisierte Teams und Karrieremöglichkeiten bei Bosch am Programm.

Schwer beeindruckt zeigten sich die ehemaligen Schüler, als Helmut Weinwurm, Vorsitzender des Vorstands der Robert Bosch AG, vorbeikam. Er erzählte von seinem beruflichen Werdegang bei Bosch und wie hilfreich seine technische Ausbildung dabei war – er ist nämlich selbst HTL-Absolvent.

""
Angelika Kiessling, Verantwortliche für den Technik fürs Leben-Preis und Leiterin der Unternehmenskommunikation der Bosch-Gruppe in Österreich, stellte den Teilnehmenden Bosch vor und beantwortete erste Fragen.
""
Helmut Weinwurm, Vorsitzender des Vorstands der Robert Bosch AG, erzählte von seinem Werdegang bei Bosch.
""
Was bei einem Standortbesuch bei Bosch in Wien nicht fehlen darf: ein Einblick in unsere EMV-Labore.
""
Heinz Greill informierte praxisnah über alternative Antriebsarten.
""
Pierluigi Cera teilte seine Erfahrungen über das Arbeiten in selbstorganisierten Teams.
""
Andreas Moderbacher sprach in seinem Vortrag über die Leistungselektronik von Bosch für elektrifizierte Antriebe.
""
Ein zusätzliches Schmankerl war die Teilnahme am Event „Coding the Future of Mobility“, bei dem sich die HTL-Absolventen Vorträge über Cyber Security, Machine Learning und Künstliche Intelligenz anhörten.
/

Spannende Einblicke – nicht nur für die Absolventen

Für den Sieger des Technik fürs Leben-Preis 2020 Christopher Kerl war einiges schon bekannt, denn er nutzte den Wettbewerb als Karrieresprungbrett bei Bosch. Nach einem Praktikum arbeitet er auch weiterhin neben seinem Studium bei Bosch in Wien. „Es war interessant zu sehen und zu hören, woran Kolleg*innen in den anderen Abteilungen arbeiten und sich mit ihnen auszutauschen“, sagt Christopher.

Doch nicht nur die Absolventen haben am BehindTheScences@Bosch teilgenommen. Auch mit dabei war Herwig Guggi, Lehrkraft und Diplomarbeitsbetreuer an der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt: „Ich nutze gerne die Chance, Einblicke in Unternehmen zu erhalten. Für mich als Lehrkraft ist es spannend und wichtig zu erfahren, wie aktuell in der Praxis gearbeitet wird und welche Fähigkeiten gefragt sind. So kann ich meine Schüler*innen bestmöglich auf die Arbeitswelt vorbereiten.“

BehindTheScences@Bosch bot den Siegern und Nominierten des Technik fürs Leben-Preis ein vielfältiges Programm mit viel fachlichem Input unserer Experten, aber auch Zeit zum Austausch und zum Networken.

Teile diese Seite auf