Treffen der Digital Frontrunner in Linz

Auf dem traditionsreichen Boden der Tabakfabrik in Linz wurde Anfang April digitale Zukunft bei Bosch gestaltet – mit der vielleicht schnellsten Entwicklung, die es je bei Bosch gab. Rund 80 Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und Deutschland haben sich bei den Digital Transformation Days in Linz zwei Tage lang intensiv mit den Themen Künstliche Intelligenz, digitale Transformation & Datenvisualisierung beschäftigt.
Wir stellen Videos über YouTube bereit. Die Anzeige des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie zustimmen, werden Daten an YouTube übertragen, Cookies verwendet und Kontakt zu dem Google DoubleClick-Werbenetzwerk aufgenommen. Dies kann weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dabei auch Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Webseite neu laden.
Künstliche Intelligenz schafft Technik fürs Leben
Dr. Christoph Peylo, Leiter Bosch Center for Artificial Intelligence, hat die Veranstaltung eröffnet: „Bosch gehört zu den Digital Frontrunners. Wir möchten bis 2020 jedes unserer Produkte internetfähig gemacht haben, weil wir denken, dass wir den Menschen damit gute Produkte und Services bieten können. Technik fürs Leben ist auch unser Anspruch für KI-Lösungen.“ Daten sind laut Peylo das neue Gold, manchmal aber auch nur Schotter. Wichtig ist es, die Daten entsprechend zu nutzen und damit einen Mehrwert für die Nutzer zu schaffen.
