Unternehmen mit vielen Vorteilen

Verdienst allein macht einen Arbeitgeber nicht mehr attraktiv. Gefragt sind heute die Möglichkeit, das zu tun, was man am besten kann, sinnstiftende Arbeit und eine gute Life-Work-Balance. Ansprüche, die Bosch schon lange umsetzt.
Tanja Ollinger, Abteilungsleiterin Kundenspezifische Funktionsentwicklung im Embedded-Software-Bereich bei Bosch am Standort Wien, ist bereits seit fast 20 Jahren im Unternehmen. Dass ein Wechsel für die 45-jährige studierte technische Mathematikerin nie in Frage kam, liegt an der idealen Kombination aus interessanter Aufgabe, vielen beruflichen Möglichkeiten und gutem Arbeitsklima.
Potentiale entfalten
„Ich bin direkt nach meinem Studium zu Bosch gekommen und habe im Lauf der Jahre viele Funktionen in verschiedenen Bereichen ausgeübt. Ich hatte keinen konkreten Plan, wie meine Karriere aussehen soll, aber meine Fähigkeiten wurden erkannt und ich aktiv darauf angesprochen, ob ich Interesse an anderen Aufgaben habe“, erinnert sich Ollinger. „Hier bei Bosch steht es jedem offen, Karriere zu machen, die Voraussetzungen, die es dafür braucht, sind Neugierde und der Mut, die eigene Wohlfühlzone zu verlassen und etwas Neues zu lernen.“
Vielfältige Unterstützung
Die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, wird aktiv gefördert. Dabei setze Bosch auf verschiedene Maßnahmen und biete vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, um die individuellen Stärken ideal einsetzen zu können, erklärt die Abteilungsleiterin. „Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte, Shared-Leadership- und Mentoringprogramme sowie Netzwerke innerhalb des Unternehmens unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Ich freue mich zu erkennen, was meine Mitarbeiter gut können, was ihre Superkraft ist. Und es ist für mich das schönste Gefühl, wenn der- oder diejenige in der neuen Aufgabe glücklich ist und die Augen zu funkeln beginnen.“
Grenzenlose Möglichkeiten
Es gibt aber nicht nur die Möglichkeit, sich innerhalb des jeweiligen Standorts neu zu orientieren, sondern auch einen komplett neuen Arbeitsort zu wählen. „Bosch ist ein globales Unternehmen mit Standorten in 60 Ländern, das heißt man kann international arbeiten, viel reisen, mit vielen unterschiedlichen Menschen arbeiten, wenn man das möchte.“ Verschiedene Sichtweisen liefern wichtige Impulse für neue Ideen und Herangehensweisen. Vielfältige Teams bereichern die Arbeitsatmosphäre und fördern die Kreativität.
Arbeitszeiten: Gelebte Vielfalt
Wahlmöglichkeiten gibt es auch in puncto Zeit: Bosch bietet eine Reihe an flexiblen und mobilen Arbeitsmodellen an. Abhängig von der jeweiligen Lebenssituation – etwa Familiengründung, Weiterbildung, Pflege der Eltern – möchte man seine Arbeitszeit flexibel gestalten. „Ich selbst habe bis auf die Bildungskarenz schon alles gemacht“, erinnert sich Tanja Ollinger. „Ich habe als junge Mitarbeiterin viel gearbeitet, war nach der Familiengründung teilweise geringfügig beschäftigt. Als Führungskraft war ich auch in Teilzeit tätig. Letztlich findet sich für jede Lebenssituation die passende Aufgabe.“
Sinnstiftende Tätigkeit in angenehmem Umfeld
So positiv wie diese Flexibilität empfindet die 45-Jährige auch den Sinn, den sie in ihrer Aufgabe sieht. „Hier am Standort in Wien arbeiten wir im Bereich Mobilität, die gerade im Wandel ist. Es ist wichtig zu sehen, was der eigene Anteil an diesem großen Thema ist, und zu wissen, dass wir die Zukunft gemeinsam gestalten.“ Gemeinschaft gibt es auch reichlich außerhalb des Arbeitsplatzes: „Ich war mit Kollegen gemeinsam schon schwimmen, Volleyball spielen, eislaufen oder wir haben Yoga gemeinsam gemacht. Diese Beziehungen sind mit ein Grund, dass der Arbeitsplatz so attraktiv für mich bleibt.“